Statik starrer Körper
- type: Vorlesung/Übung
- semester: 1. FS
-
time:
Vorlesung:
Montag, 8.00 - 9.30 Uhr / 30.95 Audimax
Donnerstag, 9.45 - 11.15 Uhr / 30.95 Audimax
Übung:
Freitag, 11.30 - 13.00 Uhr / 20.40 Fritz Haller HS - start: 24. Oktober 2022
-
lecturer:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Seelig
Übungsbetreuung:
Dr.-Ing. Martin Helbig
- sws: 4/2
- ects: 7
- lv-no.: 6200101 / 6200102
Lehrinhalte:
- Einführung der Kraft - Kräftegruppen - Schnittprinzip
- Kräftegleichgewicht: ebene/räumliche Probleme
- Kräftegruppen an Körpern – Resultierende
- Kräftepaar – Moment
- Reduktion räumlicher Kräftesysteme
- Gleichgewicht an starren Körpern
- Technische Aufgaben – Lagerarten – statisch bestimmte Lagerung, Gleichgewichtsbedingungen
- Der Schwerpunkt, Streckenlasten/Flächenlasten
- Ebene Systeme starrer Körper – Technische Systeme
- Innere Kräfte und Momente
- Ideale Fachwerke – Aufbau/Abbauprinzip – Ritter‘sches Schnittverfahren
- Schnittgrößen im Balken – Schnittgrößenverläufe – Differentieller Zusammenhang
- Superpositionsprinzip
- Haftkräfte und Gleitreibungskräfte – Seilreibung
- Potentialkraft, Potential, potentielle Energie
- Stabiles und instabiles Gleichgewicht
Qualifikationsziele:
Die Studierenden können mit den Grundbegriffen des Tragverhaltens von Strukturen am Modell des starren Körpers umgehen. Aufbauend auf wenigen physikalischen Grundprinzipien können sie ausgehend vom einfachen Körper auch Systeme starrer Körper beschreiben und die Vorgehensweise in Ingenieurmethoden umsetzen. Sie können das prinzipielle methodische Vorgehen auf die Beschreibung technischer Tragwerke insbesondere des Bauwesens anwenden.
Prüfungsform: Schriftliche Prüfung, 100 Minuten
Voraussetzung: Schulkenntnisse der Mathematik
Sonstiges: Freiwillige, zusätzliche, studienbegleitende Tutorien
Literatur:
Gross/Hauger/Schröder/Wall: Technische Mechanik 1